Im Sommer 2018 gab es einen Kurs Straßenexerzitien bei den Maltesern in Berlin. Marc Möres hat hier einige wesentlichen Erfahrungen gemacht, die er uns erzählen möchte:
„Gott in der Stadt – Erfahrungen mit Exerzitien auf der Straße“ weiterlesen
Respektvolles Hören und Sehen
Im Sommer 2018 gab es einen Kurs Straßenexerzitien bei den Maltesern in Berlin. Marc Möres hat hier einige wesentlichen Erfahrungen gemacht, die er uns erzählen möchte:
„Gott in der Stadt – Erfahrungen mit Exerzitien auf der Straße“ weiterlesen
(Nach der Melodie von „Gott ist gegenwärtig“, Ev. Gesangbuch 165)
Im Jahr 2018 war erneut eine Gruppe für Straßenexerzitien in der Obdachlosengemeinde „Gubbio“ in Köln zu Gast. Was sie hier erlebt haben, ist im folgenden Bericht von Patrick Jutz zu lesen „Gubbio 2018: Komm und erzähl uns, was Dich bewegt“ weiterlesen
Moses weidet die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters, er geht über die Steppe hinaus in die Wüste. Er bleibt stehen, er blickt zurück, er blickt nach vorne. Ich mache das gleiche. Ich blicke zurück. Wo komme ich her, wer bin ich? Ich bin glücklich, ich bin privilegiert, ich darf in Frieden und Sicherheit leben. Ich bin dankbar dafür. Ich bin geliebt, ich bin begleitet. Ich bin dankbar dafür. Ich blicke nach vorne: Worin liegt meine Sehnsucht? Ich will versuchen nachempfinden zu können, wie es Menschen geht, die meine Privilegien nicht haben, die sich am untersten Ende der Gesellschaft wiederfinden.
„Stefan Burtscher: Trailer meiner Straßenexerzitien – Mein brennender Dornbusch in Köln“ weiterlesen
Aus einem Pfarrbrief in Zug in der Schweiz – vom Sehen und vom Angesehen werden.
„Gott ist … Ein Suchen und Finden auf den Straßen Zürichs“ weiterlesen
Christian Herwartz ist dafür bekannt, dass er vieles auf sich zukommen lässt, vieles spontan tut und entscheidet. Er selber würde wohl dazu sagen: „sich von Gott in jeder Situation beschenken“ lässt. Von diesem Geist sind auch die Straßenexerzitien sehr geprägt. Da stellt es natürlich eine besondere Herausforderung dar, wenn es Gruppen gibt, die klare Formen und Strukturen einfordern. Ein Erfahrungsbericht: „Gott läßt sich nicht verstrukturieren“ weiterlesen
Inzwischen gibt es auch Brüder und Schwester, die Straßenexerzitien in anderen Ländern anbieten, so zum Beispiel in Frankreich. Mit diesen FreundInnen zusammen hat Christian Herwartz auch ein Buch über Straßenexerzitien auf Französisch herausgebracht. „Nos villes, d’un coeur brulant – Les Exercices spirituels dans la rue“ weiterlesen
In diesem Band beschreiben Christian Herwartz und viele andere Autoren und Autorinnen ihre sehr persönlichen Erfahrungen bei Exerzitien auf der Straße. „Im Alltag der Straße Gottes Spuren suchen“ weiterlesen
In der WG Naunynstraße in Berlin Kreuzberg, in der Christian Herwartz ca. 40 Jahre lang lebte sind die Straßenexerzitien fast zufällig entstanden. Christian hat davon in anderen hier zu findenden Videos ja bereits erzählt. Unter der Überschrift „Gastfreundschaft – 25 Jahre Naunynstraße“ hat die WG zu ihrem Jubiläum Geschichten gesammelt, die Menschen in dieser WG erlebt haben. Hier liest Christian exemplarisch einen Beitrag aus diesem Buch vor:
Was heißt es für den Menschen, Brücke zu sein ? Über welche Brücken, müssen wir gehen, auf dem Weg zur Menschwerdung in der Gemeinschaft mit anderen Menschen ? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Christian Herwartz in seinem Buch „Brücke sein“ und hier spricht er über dieses Buch: