Der Charme des Anfangs: Die Erfahrungen in Emmaus langsam gelesen

Weißt Du noch?

Paare, Gemeinschaften, Länder erinnern sich an den Augenblick, an dem sie ihre Beziehung voreinander offenlegten und gemeinsam den Sprung in die Öffentlichkeit wagten. Dann lachen sie bei der Erinnerung[1] an ihre Angst und ihren Übermut vor diesem befreienden Schritt oder geben sich vielleicht einem Kuss. Bedrückendes wurde zurückgelassen, Neues konnte beginnen. 

„Wie hat es eigentlich angefangen?“ Mit dieser Frage erzählt die neue Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt in ihrer Predigt im Schweriner Dom den Charme eines solchen Anfangs.[2]

Mit Freude und vielen Unsicherheiten treten Menschen besonders nach Kriegen oder kirchlichen Abgrenzungen aus falschen Abhängigkeiten hinaus. Sie beschreibt den Charme des Neubeginns bei Paaren, von Institutionen und auch beim Neubeginn Deutschlands nach der Zeit der Diktatur. Nach diesem Neustart lesen wir im Grundgesetz, dass jeder Mensch ohne Vorbehalt zu achten ist.

Die Nordkirche vereinigte 2012 die vormals selbständigen Landeskirchen von Hamburg und Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Pommern. Sie wurden eine Kirche von Dänemark bis nach Polen entlang der Ostseeküste über alle Grenzen hinweg. In mutiger Solidarität wurden in den evangelischen Kirchen Trennungen in Ost und West aufgehoben.

Der Charme des Anfangs aller christlichen Gemeinschaften

Davon berichtet Lukas im letzten Kapitel seines Evangeliums. Viel ist über diesen Abschnitt gepredigt und geschrieben worden. Er ist wie ein Grund-stein aller christlichen Kirchen. Der hier beschriebene Impuls setzt sich in der Apostelgeschichte fort. Die Freude über diesen überraschenden Anfang erfrischt immer neu und weist auf den Moment der Nächstenliebe hin, der in solch einem Rollenwechsel erfahren wird.

Nach der Zeitenwende

Die Frauen kommen vom Grab Jesu. Sie gingen bei der ersten Gelegenheit nach der Kreuzigung Jesu mit wohlriechenden Ölen und Salben zu dem Felsengrab, wohin sein Leichnam gelegt wurde. (Lk 23,50 – 24,1) Der die Höhle verschließende Stein war überraschend weggerollt. So konnten die Frauen das Grab betreten. Zwei Engel warteten dort (Lk 24,4) und verkündigten den Erschrockenen: Jesus ist auferstanden. Außerdem erinnerten sie die Frauen an all die Hinweise, die Jesus ihnen in der Zeit unterwegs gab (Lk 24,5ff).[3] Petrus überprüft (Lk 24,11f) diese Nachricht zusammen mit Johannes. Sie gingen zum Grab und fanden alles so vor, wie es die Frauen erzählten. Doch den Auferstandenen selbst sahen sie nicht (Lk 24,32).  Verwundert kehrten sie zurück.[4]

Jetzt breitete sich Entsetzen und Angst unter den Jüngern aus. Wird diese unglaubliche Nachricht von seiner Auferstehung publik, dann sind alle in Lebensgefahr. Die Entdeckung des leeren Grabes (Lk 24.9) konnte nicht geheim bleiben. Die Ratlosigkeit der Jünger ist zu spüren.

Zur Erinnerung

Bei seiner Taufe im Jordan (Lk 3,21f) bekannte sich Jesus zu den Traditionen seines Volkes und besonders jene von der einen Wirklichkeit Gottes, die er seinen Vater nannte (Lk 12,29). Jesus wusste sich ganz von ihm getragen und lehrte: „Der Vater weiß, was ihr braucht.“ (Lk 12,29). Im Vertrauen auf ihn und unter Berufung auf diese höchste Autorität legte er den Glauben Israels erneuernd aus.

Dieses Verhalten nannten die Lehrer Israels eine Gotteslästerung, denn er konnte keinen zweiten Zeugen benennen, der seine Darlegungen bestätigte. Jesus entmachtete damit die alten Seilschaften, die mit seiner Ermordung ihre Lehrhoheit wiedergewannen und den Status quo mit den Römern festigen wollten. Doch Jesus rief Gott in der Todesstunde voll Vertrauen an: Seine unerschütterliche Beziehung zum Vater wird besonders in der Todes-stunde deutlich: „Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist.“ (Lk 23,46)[5]

Die Jünger befanden sich, nach der Nachricht vom leeren Grab und der Auferstehung Jesu in einer ratlosen, aufgewühlten Situation. Da verließen zwei aus dem Kreis, der jetzt besonders auf eine gemeinsame solidarische Beratung der Freunde Jesu angewiesen war, das schützende Haus. (Lk 24,13) Eine Erklärung drängt sich auf: Die Aufbrechenden halten die Bedrohung nicht mehr aus und suchen am Heimatort Schutz.

Männer und Frauen in der Nachfolge Jesu

Doch wer sind diese zwei Jünger?

Ein Name wird genannt: Kleopas (Lk 24,8). Der zweite fehlt.

Obwohl Jesus Männer wie Frauen wertschätzte, fehlen – entsprechend der gesellschaftlichen Gewohnheit – auch in den neutestamentlichen Erzählungen häufig die Namen der Frauen oder sie werden sogar durch männliche ersetzt.[6] Jesus ließ sich auf das Zeugnis einer kanaanäischen Frau[7] ein und heilte ihre Tochter; ebenso lernte er von einer anderen, die ihm mit ihren Tränen die Füße wusch (Lk 7,30-50)[8] und tat es in einer für ihn schwierigen Situation ebenso. So wäre es nicht verwunderlich, wenn die zweite Person, die nach Emmaus aufbrach, auch eine Frau gewesen ist.

Bei der Suche nach ihrem Namen entdecke ich drei Frauen, die in der Todesstunde Jesu unter dem Kreuz stehen. Alle drei heißen Maria. Darunter nennt Johannes als zweite Person: Maria, die Frau des Klopas (Joh 19,26). Könnte mit Klopas und Kleopas [9] dieselbe Person gemeint sein?

Die Männer versteckten sich aus Klugheit weitgehend, denn sie spürten die Gefahr, dass die Soldaten alle Anhänger Jesu jetzt aufgreifen, im voraus-eilenden Gehorsam sie den mit Verlustängsten ringenden Autoritäten über-geben. Außerdem müssen sie, angesichts wehrfähiger Männer in dem besetzten Land mit der Gefahr eines Aufstandes rechnen. Die Soldaten konzentrieren sich auf den Schutz ihrer Waffen. Die bei Umstürzen ebenso nötige Kraft der Frauen nehmen sie weniger wahr. [10]

Selbst kurz vor der Verhaftung Jesu ließen die Apostel von ihrer privilegierten männliche Sichtweise nicht los.[11] Jesus führt ihnen ihr unangemessenes Verhalten drastisch mit der Frage vor Augen: Als ich euch ohne Geldbeutel aussandte, ohne Vorratstasche und ohne Schuhe[12], habt ihr da Not gelitten (Lk 22,35)? Als sie die Frage verneinten, weist er sie an, jetzt[13] Geldbeutel und Tasche mitzunehmen. „Wer aber kein Geld hat soll seinen Mantel[14] verkaufen und sich dafür ein Schwert kaufen.“ (Lk 22,36) Bei der bevorstehen-den Verhaftung Jesu brauchen die Jünger ihre volle Aufmerksamkeit.[15]

Allen Besitz sollen sie los lassen und sich auf das ihnen anvertraute scharfe  Schwert des Geistes Gottes verlassen, das rechtes und unrechtes Tun von-einander scheidet. Jesus beschreibt damit die Todessituation jedes Menschen. In ihr werden wir alle ohne jedes Blendwerk unser Ich sehen, das uns Gott anvertraute.

Heißen die beiden Jünger Kleopas und Maria?

Eine der Frauen, die bei Jesus unter dem Kreuz bis in die Todesstunde blieben, nennt Johannes „Maria, die Frau von Klopas“ (Joh 19,25). Könnte Klopas und Kleopas (Lk 24,18) dieselbe Person sein?

Dann wären die beiden „Jünger“ ein Paar, das jetzt verständlicherweise außerhalb des Kreises der Apostel einen ungestörten Ort sucht.

Die Beiden durchliefen recht unterschiedlichen Situationen: Kleopas versteckte sich wie die meisten Männer und Maria stand mit den beiden anderen Frauen unter dem  Kreuz.[16]


Eine Ikone in Jerusalem weist auf das Jünger-Paar hin [17]

Br. Ansgar OSB aus der Abtei Nütschau bei Lübeck fand die Darstellung im Internet und schrieb die Ikone neu. Links ist deutlich das Paar unterwegs dargestellt, im Gespräch mit dem Fremden, rechts die Situation in Emmaus als die beiden am Tisch mit ihm sitzen. Leider fehlt die dritte Etappe in Jerusalem. Dort erscheint Jesus dann allen seinen Freunden und Freundinnen. Kunstwerke weisen häufig auf neue Auslegungen biblische Texte hin.

Auf dem Weg nach Emmaus fragt ein Fremder (Lk 24,17) die „Jünger“, worüber sie miteinander sprechen. – Kleopas weist ihn brüsk zurück und schützt, männlich erprobt, die erkämpfte Intimität des Gespräches mit der rhetorischen Frage: „Bist du so fremd in Jerusalem, dass du als einziger nicht weißt, was in diesen Tagen dort geschehen ist?“ (Lk 24,18)

Der Mitreisende fragt nochmals: „Was denn?“ (Lk 24,19-24). Nun antworten Maria und Kleopas und erzählten gemeinsam von ihrer Trauer und ihrer Hoffnung, die sie über das Leben und die Botschaft Jesu für sich und ihr Volk fanden. Wenn Mann und Frau gemeinsam über die Wirklichkeit sprechen, dann werden die Aussagen plastischer, da sie unterschiedliche Sicht-weisen miteinander verbinden. Dadurch kommen leichter auf den thematisch zentralen Punkt. Sie erzählten auch von der Aufregung, den die Frauen bei den Jüngern auslösten, als sie vom Grab zurückkamen. Sie fanden seinen Leichnam nicht. Außerdem erzählten sie von Engeln, die sagen: Jesus lebt!  

Die Emmaus-Jünger. Ikone aus dem Kloster Nütschau bei Lübeck

Sofort bekamen die beiden Trauernden die entsprechende (Straßen)-Antwort (Lk 24,25-27) von dem noch Unerkannten[18]. Sinngemäß sagte er ihnen: ‚Habt Ihr die Propheten nur mit dem Kopf gelesen und nicht mit eurem Herzen?‘ Er erläutert ihnen lebendig die Voraussagen der Propheten. Und ihre Herzen brannten (Lk 24,32), in der Freude nun die Wirklichkeit der prophetischen Aussagen zu verstehen.

Bis heute bekommen Menschen bei Straßenexerzitien oder auf Pilgerwegen in der Gegenwart Gottes ähnlich verblüffende Antworten. Sie sehen in einer alltäglichen Begegnung, wie ein Wort auf einer Reklametafel einen ihre Fragen entschlüsselnden Hinweis. Ähnlich erhielt Mose aus einem nutzlos erscheinenden doch in der Liebe Gottes brennenden aber nicht verbrennenden Dornbusch (Ex 3) den Auftrag sein Volk aus der Knechtschaft zu befreien.[19]


[1]    Mose sang nach dem Durchzug durchs Rote Meer ein Lied: Ex 15,1-21

[2]    http://www.ndr.de/fernsehen/Sendungen/Gottesdienst-Einfuehrung-der-Landesbischoefin-der-Nordkirche-am-Pfingsttagmontag,sendung914626.html

[3]    Zusätzlich berichtet Johannes: Maria von Magdala wurde unter den Frauen ausdrücklich beauftragt, den zurück gebliebenen Jüngerinnen die Auferstehung Jesu zu verkündigen (Joh 20,17ff). Der Kirchenlehrer Augustinus (354-430) nannte sie deshalb die „Apostelin der Apostel“.

[4]    Von der panischen Situation berichtet auch Johannes (Joh 20,29) : Die Jünger schließen die Türen und ziehen sich aus der Öffentlichkeit zurück. Und Matthäus (Mt 28,4) erzählt von dem Versuch der Wärter am Grab, wie sie, die auch für sie gefährliche Wahrheit, vertuschen wollen.(Mt 28).

[5]    Markus unterstreicht in der Todesstunde das Menschsein Jesu, in der alle ganz unverstellt, das eigene Ich sehen: Trotz seiner Einheit mit dem Vater, wurde jetzt auch seine menschliche Hilflosigkeit deutlich und er ruft: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34)

[6]    z.B. Röm 16, 7

[7]    Nach einem Streit mit den einheimischen Theologen über die ausschließenden Kategorien von „rein und unrein“ (Mt 15,1-20) setzte er sich einmal ins  naheliegende Ausland ab, ins Gebiet von Tyrus und Sidon. Dort lernte er als erwachsener Mann von einer heidnischen Frau auf drastische Weise,  Menschen über alle Grenzen hinweg zu achten (Mt 15,21-28; Mk 7,4-30). Diese Wertschätzung schärfte er auch den mitziehenden Männern und Frauen durch sein Verhalten ein.

[8]    Wiederholt schärften Frauen die Wahrnehmung Jesu, als eine ihm die Füße wusch (Joh 13,1-20) und er sie dann in einer ähnlichen Bedrängnis seinen Jüngern waschen konnte. (Joh 13,1-20)

[9]    Lk 24,17

[10]  Vgl. Miriam (Ex2,3f) und nach der Vernichtung des ägyptischen Heers (Ex 15,20f), Ester (Ester 1,15-17)

[11]  Selbst nach dem letzten Abendmahl mit Jesus stritten sie darüber, wer von ihnen der Größte sei. Noch kurz vor dem Verrat im Garten Gethsemane warnt sie Jesus vor ihrem Hochmut (Mt 26,31-35).

[12]  Der Verlust des Schuhes ist das Zeichen jeden Besitzanspruch abzugeben Rut 4,7f. Das Haus des Barfüßlers steht dann für eine Brandmarkung Deut 25,10; auch als Warnung alle Zukunftssicherung zu verlieren Jes 20,2. Dann kann die Demütigung des Ausspuckens vor der Person beginnen: Hiob 30,10; 

[13]  Die Bedeutung dieses kleinen Wortes „Jetzt“ siehe unten

[14]  Vgl. Deut 24,13 Dem Armen das Pfand/den Mantel zum Schlafen zurück geben.

[15]  Ähnlich wie bei ihrer Aussendung das Kommen Jesu anzukündigen: Lk 10,1-4

[16]  Sie wurden damit auch zu Zeugen der Verspottung Jesu (Mk 10,34) und sahen mit an, wie Menschen vor dem nackt Gekreuzten – was seine Rechtlosigkeit unterstrich () – verächtlich ausspuckten (Hiob 30,10; Jes 50,6: Mt 26,67; 27,30) oder  ihm gar ins Angesicht schlugen (Mt 27,30; Mk 10,34). Diese Nacktheit entspricht dem warnenden Zeichen von Jesajas (20,2) und steht in deutlichem Gegensatz zum Verhalten des Johannes, der nicht einmal die Schuhriemen von Jesus öffnen wollte (Mk 1,7; Jo 1,27)

[17]  https://www.kathrin-happe.www5.webhosting-account.com/wp-content/uploads/2014/06/emmaus.jpg

[18]  Er sagte von sich: „Ich bin Straße, Wahrheit und Leben.“ (Joh 14,6)

[19]  Davon sprechen lebendige Berichte, Bücher und Artikel: https://strassenexerzitien.de/ und https://nacktesohlen.wordpress.com/schatzkiste-exerzitien-auf-der-strasse-1/